Do. 2025 · 20 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe
Ursula Paepcke und Barbara Fleck
Lesung und GesprächLotte Paepcke: Ein kleiner Händler, der mein Vater war
„Dann klingelte es in der Nacht. Zwei Männer kamen den Vater holen. Es war der 9. November, und der Vater kam ins KZ.“ (Lotte Paepcke)
In ihrer erstmals 1972 erschienenen autobiografischen Erzählung „Ein kleiner Händler, der mein Vater war“ beschreibt Lotte Paepcke das Leben ihres jüdischen Vaters Max Mayer, der als Lederhändler tätig war und als SPD-Mitglied im Freiburger Stadtrat saß. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg erlebte er die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus, wurde 1938 für mehrere Monate im KZ Dachau interniert und floh anschließend in die USA.
Die neue Auflage feierte ihre Premiere in Freiburg in der Buchhandlung zum Wetzstein und wird nun auch im Museum für Literatur im PrinzMaxPalais durch Ursula Paepcke und Barbara Fleck, die Enkelinnen Lotte Paepckes, präsentiert. Dieser Band wurde von der Literarischen Gesellschaft gefördert, mit dem Ziel, die Schriften der jüdischen Autorin im Sinne des kulturellen Gedächtnisses zu wahren.
Lotte Paepcke wurde am 28. Juni 1910 in Freiburg geboren und studierte in Grenoble, Berlin und Freiburg Jura. Aufgrund der jüdischen Abstammung ihres Vaters wurde ihr jedoch das anschließende Referendariat und die Zulassung zum Zweiten Staatsexamen verweigert. In der Zeit des Nationalsozialismus lebte sie teilweise versteckt; mehrere Verwandte starben in Konzentrationslagern, ihre Eltern emigrierten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erschienen unter anderem ihr Roman „Unter einem fremden Stern“, der die Zeit des Nationalsozialismus thematisiert und „Ein kleiner Händler, der mein Vater war“. 1989 wurde Lotte Paepcke, die als Schriftstellerin, Essayistin und Radioautorin tätig war, mit dem Johann-Peter-HebelPreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Sie starb am 9. August 2000 im Alter von 90 Jahren in Karlsruhe.
Veranstalter:
Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Bücher-Oase · Buchhandlung Lesebär · Literarische Gesellschaft Karlsruhe
Eintritt frei